Neuigkeiten

08.11.2022, 15:13 Uhr

GEDENKEN ZUM VOLKSTRAUERTAG

Kranzniederlegung in Lübben OT Steinkirchen

Am 13. November findet um 10:00 Uhr eine Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in Steinkirchen statt. Die Stadt Lübben unterstützt die traditionelle Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Die städtische Gedenkveranstaltung anlässlich des Volkstrauertages findet am 13. November um 10:00 Uhr in Steinkirchen [Steinkirchner Dorfstraße, nahe der Sankt Pankratius-Kirche] statt.

Foto: Jens-Uwe Kerl
Bürgermeister Jens Richter wird einen Kranz niederlegen, um der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror zu gedenken. „Wir möchten die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt aufrufen, sich dem Gedenken anzuschließen und aus Respekt vor den Millionen Opfern innezuhalten und das Erinnern zu pflegen. Nur so werden auch künftige Generationen erfahren, dass Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit und Demokratie jedem gewünscht, aber nicht selbstverständlich sind. Es ist die Arbeit an der Menschlichkeit“, mahnt Richter.

TRADITIONELLE HAUS- UND STRASSENSAMMLUNG
Im November findet die traditionelle Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. statt. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. kümmert sich um die Ermittlung von Schicksalen, den Bau und die Pflege von Kriegsgräberstätten, Umbettungen im In- und Ausland sowie um die vielschichtige Versöhnung zwischen den Völkern Europas. Diese Arbeit finanziert der Volksbund aus Spenden.

AUFRUF & SAMMLUNG
Die Stadt Lübben ruft dazu auf, die Arbeit der Soldatinnen und Soldaten, der Reservistinnen und Reservisten bei der Haus- und Straßensammlung durch eine Spende zu unterstützen. Eine Spendendose ist bis zum 30. November im Rathaus Bürgerservice aufgestellt. Zudem werden Landrat Stephan Loge und Bürgermeister Jens Richter am 9. November ab 12:30 Uhr auf dem Marktplatz Lübben um Spenden für die Friedensarbeit des Volksbundes bitten.

aktualisiert von Benjamin Kaiser, 08.11.2022, 15:14 Uhr
Kommentar schreiben
Datenschutz*:

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und der von Ihnen gewählte Name gespeichert.

Speicherung der IP Adresse

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Ihre Kommentare auf unserer Seite werden vor der Freischaltung geprüft. Wir benötigen diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder strafrechtlich relevante Sachverhalten gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und willige ein, dass mein Kommentar gemäß der Datenschutzerklärung verarbeitet wird.
Spamschutz:*
Bitte tragen Sie den Code in dieses Feld ein.
Hinweis:
Beleidigende, politisch extreme, rassistische, pornografische und nicht dem geltenen Recht entsprechende Texte werden nicht veröffentlicht. Jeder Kommentar wird zunächst durch unsere Webmaster geprüft.

Bitte fügen Sie auch KEINE Links oder E-Mail Adressen in die Felder ein, da diese Kommentare durch den SPAM Schutz direkt verworfen werden.

Diese Seite in einem sozialen Netzwerk veröffentlichen:

  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • deli.cio.us
  • Digg
  • Folkd
  • Google Bookmarks
  • Yahoo! Bookmarks
  • Windows Live
  • Yigg
  • Linkarena
  • Mister Wong
  • Newsvine
  • reddit
  • StumbleUpon