Liebe Lübbenerinnen und Lübbener,
wichtige Entscheidungen sind getroffen worden. Die Entscheidungen des letzten Monats motivieren uns, Ihnen einen kleinen Rückblick zu gewähren.
Weiterbetrieb Campingplatz Uns freut es, dass die Übergabe und der Weiterbetrieb des Campingplatzes gesichert ist. Die Stadtverordnetenversammlung entschied sich 2022, dass der Pachtvertrag offen und damit im Sinne der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Lübben transparent ausgeschrieben wird. Unserer Fraktion war klar, dass wir mit der Fläche des Campingplatzes über kommunales Eigentum entscheiden, wodurch die Verantwortung im Interesse der Stadt besonders hoch ist. Die Verwaltung hatte wiederum sichergestellt, dass sich alle Fraktionen bei der Erarbeitung der Vergabekriterien im Vorfeld einbringen konnten. Wir haben diese Chance aktiv genutzt und uns in die Diskussion zu den Kriterien der Vergabematrix aktiv eingebracht. Neben den Fraktionen war auch der Tourismusverein der Stadt angefragt worden, welche Kriterien für die Ausschreibung aus touristischer Sicht wichtig sind. Leider gab es in der Stadt einige negative Stimmen, die ein allgemeines Interesse an der Betreibung des Campingplatzes in Frage stellten. Durch die Ausschreibung wissen wir aber jetzt, dass es sehr viele Interessenten gab, die sich für die Betreibung beworben haben. Von daher war es eine kluge Entscheidung, sich im Vorfeld für die Ausschreibung zu entscheiden und einvernehmlich über die Vergabekriterien abzustimmen, um eine objektive Vergabe sicherzustellen. Leider hat sich eine Fraktion nicht an die gemeinsame Vereinbarung gehalten, objektiv zu entscheiden. Wir hoffen, dass es keine negativen Auswirkungen für die Stadt Lübben hat, wenn der Eindruck im Raum steht, dass objektive Vergabekriterien nicht bindend sind, sondern subjektive Einschätzungen entscheidungserheblich sind. Um ein vielfältiges touristisches Angebot in Lübben zu haben, sollten Offenheit und Verlässlichkeit in der Fraktionsarbeit Grundvoraussetzungen sein. Wir können aus unserer Sicht nur feststellen, dass auch „Nicht-Lübbener“ die Stadt für die Bürgerschaft und für den Tourismus bereichern! Um den reibungslosen Weiterbetrieb zu gewähren, liegt der Ball jetzt bei dem aktuellen und neuen Pächter, um einen professionellen Übergang sicherzustellen.
Brücke Spreelagune Ein weiteres und sehr ärgerliches Problem für uns ist die Sperrung der Brücke an der Spreelagune. Viel wurde in den Fachausschüssen diskutiert und aufgearbeitet, so dass im Juni bereits die wichtige Entscheidung für den Neubau gefallen war. Alle Fakten lagen auf dem Tisch. Umso erstaunlicher, dass eine Fraktion sich erst jetzt aktiv eingebracht hat, um über bereits geklärte Fragen zu diskutieren. Das gefährdet nicht nur den Neubau, sondern kostet neben Zeit auch unnötige Ressourcen innerhalb der Stadtverwaltung Lübben. Ärgerlich ist, dass neben den Fachausschüssen, dem Hauptausschuss und der SVV auch ein „Vor-Ort-Termin“ zur Verfügung standen, um offene Fragen zu klären. Allen war klar, dass der Rechtsweg wenig erfolgreich schien und den Neubau der 11-jährigen Brücke erheblich behindern würde.
Fördermittel Besucherinformationszentrum Zum Schluss noch eine freudige Nachricht. Am 18.07. erfolgte die Übergabe der Fördermittel für die Machbarkeitsstudie unseres Besucherinformationszentrums. Bis zum Juni 2024 wird das Ergebnis vorliegen. Unserer Fraktion ist klar, dass wir für die städtische und touristische Entwicklung unserer Stadt einen wetterunabhängigen Magneten in der Stadt brauchen. Mit einer 90%-Förderung haben wir jetzt die Möglichkeit, die Idee des „Besucherinformationszentrum“ konkreter zu betrachten, sowohl aus inhaltlicher als auch aus wirtschaftlicher Sicht. Wir freuen uns!
Für ihre Ideen und Vorstellungen für ein noch besseres Lübben können Sie uns unter info@cdu-luebben.de eine Mail schreiben oder uns postalisch über die Stadtverwaltung Lübben (Spreewald) erreichen. L
übben liegt uns am Herzen. Wir sind Stadt. Wir sind Lübben.
Es grüßt Sie die CDU-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung